Vorsorgeberatung
Peter F. aus Bern steht kurz vor dem Ruhestand. Als Schweisser verdient er monatlich CHF 6'200 brutto. Nach Abzug der Sozialleistungen und der Pensionskasse verbleiben ihm CHF 5'440. Damit kommen er und seine Ehefrau knapp über die Runden.
Nach seiner Pensionierung erhält er eine AHV-Ehepaar-Rente von CHF 2'323 sowie eine Pensionskassenrente von CHF 1'450.
Hier seine monatliche Budgetaufstellung:
Vor Pensionierung | Nach Pensionierung | |
Miete Steuern Krankenkasse Tel/TV/Radio El./Gas/Wasser Versicherungen Auto Haushaltskosten Franchise/Zahnarzt Persönl. Auslagen Geschenke Ferien | 1'670 | 1'670 |
TOTAL | 5'440 | 5'240 |
Einkommen | 5'440 | 3'773 |
Saldo | 0 | -1'467 |
Für die Finanzierung des Negativsaldos von CHF 1'467 während weiteren 25 Jahren benötigt das Paar CHF 400'000 bis CHF 450'000 Eigenkapital.
Schön, wenn die beiden dieses Kapital rechtzeitig aufgebaut haben. Wenn nicht - wie das bei vielen der Fall ist - müssen sie bereit sein, auf einiges zu verzichten. Zum Beispiel
- auf das Auto,
- die Ferien,
- ein Grossteil des Sackgeldes sowie
- Geschenke an Freunde.
Schade eigentlich, denn jetzt hätten Sie Zeit, dies alles zu geniessen. Und wie steht es um Sie? Auf was werden Sie verzichten?
Die FINQUEST Vorsorgeberatung gibt Ihnen einen detaillierten Überblick, wie es um Ihre Altersfinanzen steht. Nutzen Sie diese qualitativ hochstehende Beratung, und sorgen Sie rechtzeitig vor. Hier können Sie jetzt eine Vorsorgeberatung beantragen.